Digitale Kompetenz im Alter stärken: Gemeinsam, sicher und mit Freude

Ausgewähltes Thema: Förderung der digitalen Medienkompetenz für Seniorinnen und Senioren. Wir laden Sie ein, neugierig zu bleiben, Hürden spielerisch zu überwinden und digitale Werkzeuge als Verbündete im Alltag zu entdecken. Kommentieren Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unseren Newsletter für weitere praxisnahe Impulse.

Grundlagen der digitalen Teilhabe

Digitale Kompetenz ermöglicht Seniorinnen und Senioren, mit Familie in Verbindung zu bleiben, Termine zu organisieren und wichtige Informationen schnell zu finden. Wer grundlegende Begriffe versteht, fühlt sich sicherer, handelt selbstbestimmter und kann neue Chancen nutzen. Teilen Sie Ihre Motivation in den Kommentaren und inspirieren Sie andere.

Sicher unterwegs: Datenschutz und Betrugsschutz

Verwenden Sie lange, einzigartige Passwörter und aktivieren Sie nach Möglichkeit die Zwei-Faktor-Anmeldung. Ein Passwortmanager merkt sich komplexe Kombinationen zuverlässig. So vermeiden Sie Notizzettel und doppelte Kennwörter. Probieren Sie eine vertrauenswürdige App und berichten Sie uns, welche Funktionen Ihnen am meisten helfen.

Sicher unterwegs: Datenschutz und Betrugsschutz

Frau H. erhielt eine E-Mail, angeblich von ihrer Bank, mit dringender Aufforderung zum Klick. Sie rief stattdessen die offizielle Hotline an und bestätigte: Es war Betrug. Prüfen Sie immer Absenderadresse, Sprachfehler und Links. Melden Sie verdächtige Nachrichten der Community, um andere zu schützen.

Messenger und Videotelefonie sinnvoll nutzen

Ob Signal, WhatsApp oder Facetime: Erstellen Sie kleine Familiengruppen, legen Sie feste Videozeiten fest und lernen Sie, Fotos sicher zu teilen. Nutzen Sie Favoritenlisten für schnellen Zugriff. Teilen Sie in den Kommentaren, welche App für Sie am einfachsten ist und warum sie Ihren Alltag erleichtert.

Gute Netiquette und klare Grenzen

Antworten Sie freundlich, aber nicht rund um die Uhr. Fragen Sie vor dem Teilen von Bildern nach Einverständnis und respektieren Sie Ruhezeiten. Legen Sie Benachrichtigungen bewusst fest, damit das Telefon nicht stresst. Schreiben Sie uns, welche Regeln Ihre Gruppen harmonischer gemacht haben.

Barrierefreiheit: Lesen und Hören erleichtern

Aktivieren Sie größere Schrift, hohen Kontrast und Bildschirmlesefunktionen. Testen Sie Untertitel in Videoanrufen und verwenden Sie Kopfhörer für klareren Klang. Kleine Anpassungen steigern Komfort enorm. Wenn Sie eine Einstellung entdeckt haben, die Gold wert ist, teilen Sie sie mit der Community.

Online-Banking ohne Bauchweh

Nutzen Sie nur offizielle Apps Ihrer Bank, prüfen Sie das Schloss-Symbol im Browser und bestätigen Sie Transaktionen über die zertifizierte Freigabe-App. Üben Sie zunächst mit kleinen Beträgen. Erzählen Sie uns, welche Sicherheitsfunktionen Ihnen besonders Vertrauen geben und welche Fragen noch offen sind.

Gesundheit digital: Videosprechstunde und eRezept

Viele Praxen bieten Videosprechstunden an, die Wartezeiten sparen. Prüfen Sie vorab Kamera, Ton und Licht. Mit dem eRezept erhalten Sie Medikamente schneller und bequemer. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Telemedizin, damit andere von Ihren praktischen Tipps profitieren und Berührungsängste verlieren.

Lernen, das Freude macht

Kurze, regelmäßige Lernzeiten wirken besser als Marathon-Sitzungen. Stellen Sie einen Timer, wiederholen Sie kleine Aufgaben und erhöhen Sie das Tempo langsam. So bleibt der Kopf frisch. Schreiben Sie uns, welche Mini-Aufgabe diese Woche Ihr persönlicher Durchbruch war und warum sie gut funktioniert.

Aus der Praxis: Geschichten, die Mut machen

Mit 72 richtete Frau Müller eine Videokonferenz für drei Zeitzonen ein, testete vorher Mikrofon und Licht und schickte eine kurze Anleitung. Seitdem trifft sich die Familie monatlich virtuell. Erzählen auch Sie Ihre Erfolgsgeschichte und ermutigen Sie andere, den ersten Schritt zu wagen.
Jeniffermiranda
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.